Unser Team stellt sich vor:
Es begann alles im Sommer 2012 mit einer Hand-Oberfräse,
Frässchablonen und einer Tauchsäge. Gründer und Geschäftsführer
Lysander Huth beschloss ein Flightcase herzustellen, das ganz
auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten war. Es war ein
herrlich lauer Sommerabend, die Menschen saßen an der Spree und
feierten ausgelassen. Vom Club nebenan war ein angenehmer Beat
zu hören. An diesem Abend fertigte Lysander per Handoberfräse
das erste Flightcase, das bis heute bei der Tochterfirma
HUTHevents im Einsatz ist, und setze damit die Geburtsstunde
für HUTHcases. Zunächst als Geschäftsbereich im bereits
bestehenden Unternehmen HUTHevents Veranstaltungstechnik, wurde
die Firma 2020 in eine eigenständige GmbH ausgegründet.
Durch seine Erfahrung in der Veranstaltungstechnik hatte
Lysander bereits viele Flightcases selbst bewegt. Immer wieder
ist ihm dabei aufgefallen, dass die Cases verschiedener
Hersteller eines gemeinsam hatten: sie wurden von Menschen
hergestellt die die Cases selbst nicht in der Praxis
verwendeten. Das machte sich an der ein- oder anderen
Konstruktion bemerkbar. Hinzu kamen Probleme der
Reproduzierbarkeit bei dem damaligen Caselieferanten. Also
beschloss er die Flightcasefertigung selbst in die Hand zu
nehmen. Zunächst nur für den Eigenbedarf.
Andreas Kühn erkannte dieses Alleinstellungsmerkmal und
übernahm 2018 die Konstruktion und Fertigung. Zu diesem
Zeitpunkt hatte er bereits über 10 Jahre Erfahrung in der
Konstruktion und Herstellung von Flightcases. Im folgenden Jahr
kam Christine Geißler hinzu und zeigte allen wie schnell und
präzise Cases gefertigt werden können. Alle zeigten sich
beeindruckt. Moritz Meyer unterstützt seit Januar 2022
Christine in der Fertigung. Für Produktionsspitzen greifen wir
auf freie MItarbeitende zurück. Derzeit suchen wir weitere
KollegInnen: Jobs bei
HUTHcases